kaffeewissen-news

Die Kunst der Aufbereitung: Wie Bio-Kaffee aus Peru seine Qualität entfaltet

Die Kunst der Aufbereitung: Wie Bio-Kaffee aus Peru seine Qualität entfaltet

Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Neben Anbauhöhe, Sortenreinheit und Erntezeitpunkt entscheidet vor allem ein Faktor maßgeblich über das Aroma und die Qualität jeder Bohne: die Art der Aufbereitung. In Peru – einem der vielfältigsten Kaffeeanbaugebiete der Welt – kommen traditionell mehrere Methoden zum Einsatz. Doch welche ist die beste? Und warum setzen wir bei ALTOMAYO konsequent auf die gewaschene („Washed“) Aufbereitung?

Was bedeutet eigentlich "Kaffeeaufbereitung"?

Die Aufbereitung ist der Prozess, bei dem die frisch geernteten Kaffeekirschen von ihrem Fruchtfleisch getrennt und die darin enthaltenen Bohnen für die Trocknung vorbereitet werden. Dieser Schritt ist entscheidend – denn hier wird der Grundstein für Geschmack, Reinheit und Qualität gelegt.

Je nach Region, Klima, Wasserverfügbarkeit und Zielgeschmack werden unterschiedliche Methoden verwendet. In Peru dominieren vor allem drei klassische Verfahren:

Die drei Hauptmethoden der Kaffeeaufbereitung in Peru

1. Natural / Trockene Aufbereitung

Bei dieser Methode werden die Kaffeekirschen ungeöffnet in der Sonne getrocknet. Das Fruchtfleisch bleibt auf der Bohne, bis es vollständig dehydriert ist.

Vorteile:

  • Geringer Wasserverbrauch

  • Kräftiges, oft fruchtiges Aroma

Nachteile:

  • Höheres Risiko von Gärungsfehlern

  • Schwer kontrollierbarer Prozess

  • Unregelmäßige Trocknung bei hoher Luftfeuchtigkeit (wie in Teilen Perus)

Typischer Geschmack: Süßlich, beerig, manchmal weinartig

 

2. Honey / Halbtrockene Aufbereitung

Hier wird die Kirsche entpulpt, das Fruchtfleisch aber teilweise auf der Bohne belassen. Die Bohnen trocknen also mit einem Rest von Fruchtschleim (Mucilage).

Vorteile:

  • Komplexe Aromen, ausgewogen zwischen Fruchtigkeit und Klarheit

  • Weniger Wasserbedarf als bei „Washed“

Nachteile:

  • Höherer Pflegeaufwand bei der Trocknung

  • Uneinheitliche Ergebnisse bei Wetterumschwüngen

Typischer Geschmack: Honigsüß, leicht fruchtig, weich im Körper

 

3. Washed / Gewaschene Aufbereitung (ALTOMAYO-Standard)

Bei der gewaschenen Methode wird das Fruchtfleisch sofort nach der Ernte mechanisch entfernt. Die Bohnen kommen anschließend für 12–36 Stunden in ein Wasserbad zur Fermentation. Dabei löst sich der verbliebene Schleim, bevor die Bohnen gewaschen und in der Sonne getrocknet werden.

Vorteile:

  • Sehr sauberes, präzises Tassenprofil

  • Kontrollierter Prozess, geringe Fehlerrate

  • Ideal für Bio-Kaffee mit hohem Qualitätsanspruch

Nachteile:

  • Höherer Wasserverbrauch

  • Benötigt Fermentations-Know-how

Typischer Geschmack: Klar, balanciert, elegant – oft mit floralen oder zitrischen Noten

 

Warum wir bei ALTOMAYO auf "Washed Coffee" setzen

Unsere Hochlandbohnen stammen aus über 1.200 m Höhe in den peruanischen Anden – einem idealen Klima für langsam reifende, aromatisch dichte Arabica-Bohnen. Damit dieses Potenzial nicht verloren geht, setzen wir bewusst auf die gewaschene Aufbereitung:

  • ✔️ Transparente Aromen: Frucht, Säure, Süße – alles kommt klar und differenziert zur Geltung.

  • ✔️ Hohe Reproduzierbarkeit: Dank kontrollierter Fermentation und Trocknung entsteht gleichbleibend hohe Qualität.

  • ✔️ Perfekt für unsere Bio-Zertifizierung: Die sorgfältige Trennung und Reinigung entspricht höchsten ökologischen Standards.

  • ✔️ Ideale Grundlage für schonende Langzeitröstung: Die gewaschene Bohne entfaltet im Röstprozess besonders ausgewogene Geschmacksbilder.

 

Fazit: Qualität beginnt bei der Verarbeitung

Die Aufbereitung ist weit mehr als ein technischer Zwischenschritt – sie ist ein handwerklicher Schlüssel zur Qualität. Durch unsere Entscheidung für die gewaschene Methode bewahren wir den natürlichen Charakter unserer peruanischen Hochlandbohnen und garantieren gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität für unsere Kunden – ob im Büro, zu Hause oder in der Gastronomie.

☕️ Entdecke den Unterschied selbst – mit dem feinen, klaren Geschmack unserer ALTOMAYO Bio-Kaffeespezialitäten.

Du hast Fragen zur Herkunft oder Verarbeitung unseres Kaffees?

📩 Schreib uns gern oder melde dich für unseren Newsletter an, um mehr über nachhaltigen Kaffeeanbau in Peru zu erfahren.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

Bio-Kaffee aus Peru – das macht ihn besonders