Newsletter abonnieren!
Bleib immer informiert über spannende Neuigkeiten wie Produkte oder Projekte!
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden. Um dies zu erreichen, müssen die drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales gleichermaßen berücksichtigt werden.
Unser Ziel ist es, die einzigartige Biodiversität des peruanischen Ökosystems zu schützen und gleichzeitig sozial gerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen, indem wir nachhaltige Anbaupraktiken auf der Basis fairer und langfristiger Partnerschaften mit unseren über 150 kleinbäuerlichen Bio-Produzentenfamilienbetrieben fördern.
Gemeinsam können wir so viel Positives bewirken - jede Tasse ALTOMAYO Bio-Kaffee macht einen Unterschied!
Seit 1998 stammen unsere Arabica-Bohnen aus 100% kontrolliert biologischem Anbau im Hochland von Peru. Durch den Anbau in Mischkulturen und Agroforstwirtschaft fördern wir die einzigartige Artenvielfalt und schonen das sensible Ökosystem. Dabei gedeihen verschiedene Pflanzen, Bäume und Sträucher in Harmonie miteinander, um ein gesundes und ausgeglichenes Ökosystem zu schaffen. So kann auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden verzichtet werden.
Diese nachhaltigen Anbaumethoden sorgen nicht nur für den exzellenten Geschmack unserer Bio-Kaffeespezialitäten, sondern fördern auch den langfristigen Erhalt der lokalen Biodiversität und der mit ihr im Einklang lebenden Bevölkerung.
Mehr erfahrenMit unseren Wurzeln & Werten setzen wir uns für gerechte Handelspraktiken und langfristige Beziehungen ein, die den kleinbäuerlichen Bio-Kaffeeproduzentenfamilien in Peru eine faire Entlohnung unabhängig von den Schwankungen des Weltmarktes garantieren.
Durch diese fairen & langfristigen Partnerschaften und Transparenz verbessern wir die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den zahlreichen Farmen und fördern gleichzeitig den nachhaltigen Bio-Kaffeeanbau. So gestalten wir gemeinsam eine faire Zukunft.
Mehr erfahrenIm Rahmen unseres nachhaltigen Handelns unterstützen wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern in Peru soziale Projekte vor allem in den Anbaugebieten unserer Bio-Arabica-Spezialitäten. Durch den direkten Kontakt zu unseren Bio-Kaffeeproduzentenfamilien und eine offene Kommunikation stellen wir sicher, dass unsere Beziehungen fair und transparent sind.
Durch Sponsoring und Spenden unterstützen wir ausgewählte Projekte in Peru, aber auch in Deutschland, die Mensch und Natur zugutekommen.
Bio-Genuss für jeden Geschmack
Mit Beginn der Kolonialisierung und vor allem nach dem Aufstieg der Großgrundbesitzer im 17. und 18. Jahrhundert änderte sich das landwirtschaftliche Modell grundlegend. Es wurde ein Modell eingeführt, das auf exportorientierter Massenproduktion basierte. Die bis dahin charakteristische Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion und die Integration mit dem Wald gingen immer mehr zurück. Gleichzeitig wurde traditionellem Wissen und Praktiken immer weniger Raum gegeben und homogene Kulturen wurden zur Regel.
Heute werden die einheimischen Wälder in Peru in der Regel nicht als integraler Bestandteil der produktiven Flächen ländlicher Grundstücke betrachtet. Sie befinden sich hauptsächlich in Gebieten, die für die konventionelle landwirtschaftliche Entwicklung weniger geeignet sind.
Vor diesem Hintergrund greifen Agroforstsysteme verschiedene Aspekte traditioneller landwirtschaftlicher Systeme auf und integrieren hochentwickelte Elemente der Agrarökologie. Durch die Kraft der Natur verbinden Agroforstsysteme den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und nutzen das Produktionspotenzial heimischer Waldformationen, seien es Plantagen oder Naturwälder.
Wie in anderen Regionen Lateinamerikas sind auch in Peru wirtschaftliche Aktivitäten wie Holzeinschlag, die Schaffung von Weideland für die Viehzucht und Brandrodung zur Einführung von Monokulturen die Hauptursachen für die Entwaldung. Die Entwaldung kann daher nur wirksam bekämpft werden, wenn gleichzeitig Alternativen für eine nachhaltigere Bewirtschaftung der Ökosysteme angeboten werden. Deshalb sind Praktiken wie der Anbau in Agroforstsystemen so wichtig.
Der Anbau von Kaffee in diesen Systemen sichert den kleinbäuerlichen Produzentenfamilien in Peru eine angemessene und nachhaltige Lebensgrundlage. Der Verkauf des dort produzierten Kaffees sichert den Familien ein Einkommen, während die für diese Systeme typische Diversifizierung der Produktion die Ernährungssicherheit erhöht, da der Kaffee für den Eigenbedarf produziert wird und hochwertige Nahrungsmittel auf den Tisch der Familien kommen.
Verlässliche Ernten und Einkommen verdeutlichen den ökonomischen Wert des Erhalts und der nicht intensiven, auf kurzfristige Erträge ausgerichteten Nutzung der Biodiversität. Mit der nachhaltigen Landwirtschaft werden die Produzent*innen zu Beschützern des Regenwaldes.
Die Bio-Arabica-Kaffeebohnen für unsere Bio-Kaffeespezialitäten "Plantagen Kaffee & Espresso" und "Espresso Plantación" gedeihen in fortschrittlichen Agroforstsystemen, die natürliche Prozesse nachahmen. Gleichzeitig schafft das System geschützte Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Wälder in den Anbaugebieten gegen die verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels.
Agroforstsysteme ermöglichen nicht nur einen Anbau ohne synthetische Düngemittel, sondern tragen auch zu gesunden, biologisch angebauten Produkten mit ausgezeichnetem Geschmack bei. Die Kombination von Bäumen und Kaffeesträuchern fördert den Nährstoffkreislauf, verbessert die Bodenqualität und schützt vor Erosion.
Eine fortschrittliche Anbaumethode, die nicht nur durch ihre positiven Nachhaltigkeitsaspekte begeistert, sondern auch eine besondere Bio-Kaffeequalität hervorbringt, die in der Tasse mit allen Sinnen wahrnehmbar ist.
Entdecke unsere Bio-Kaffeespezialitäten aus Agroforstsystemen
Weitere spannende Einblicke in unsere Bio-Kaffeewelt
Faire Partnerschaften
Als Akteur im globalen Handel unterstützen wir die kleinbäuerlichen Bio-Familienbetriebe in Peru und tragen so zu einer nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen.
Soziale Verantwortung
Unsere soziale Verantwortung gegenüber unseren Partnern in Peru ist uns sehr wichtig. Seit 1998 unterstützen wir regionale Projekte und fördern nachhaltige Anbaumethoden.
Unsere Geschichte
Die Geschichte von ALTOMAYO beginnt lange vor der Gründung und führt von Peru nach Berlin. Erfahre, wie Dr. Esmilda Huancaruna Perales den Grundstein für die Erfolgsgeschichte legte.
In die Welt unserer Bio-Kaffeespezialitäten eintauchen
Die Kunst der Aufbereitung: Wie Bio-Kaffee aus Peru seine Qualität entfaltet
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Neben Anbauhöhe, Sortenreinheit und Erntezeitpunkt entscheidet vor allem ein Faktor maßgeblich über das Aroma und die Qualität jeder Bohne: die Art der Aufbereitung....
Bio-Kaffee aus Peru – das macht ihn besonders
Peruanischer Bio-Kaffee begeistert mit seiner feinen Aromavielfalt und nachhaltigen Anbaumethoden. In den Höhenlagen der Anden gedeihen die Bohnen in Mischkulturen, die Umwelt und Biodiversität sch...
Arabica oder Robusta - Welche Bohne ist die Beste?
Arabica vs. Robusta – Die Unterschiede und warum Arabica die bessere Wahl ist Kaffee ist nicht gleich Kaffee – die beiden wichtigsten Bohnensorten Arabica und Robusta unterscheiden sich in Geschmac...
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden findest du häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
ALTOMAYO engagiert sich aktiv für den Umweltschutz durch kontrolliert biologischen Anbau und nachhaltige Landwirtschaft. Auf unseren Bio-Kaffeeplantagen in Peru setzen wir auf ökologische Mischkulturen und Agroforstsysteme mit natürlichen Schattenbäumen, um die Artenvielfalt zu fördern und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Auf chemische Düngemittel und Pestizide wird vollständig verzichtet, um die Umwelt zu schonen und die Qualität des Kaffees zu erhalten.
Darüber hinaus unterstützen wir regionale Aufforstungsprojekte und fördern nachhaltige Anbaumethoden durch Schulungen für unsere Bio-Kaffeeproduzenten. Mit jedem Kauf von ALTOMAYO Bio-Kaffee leisten wir einen Beitrag zum Naturschutz und zur Erhaltung des peruanischen Regenwaldes.
Im kontrolliert biologischen Anbau sind chemische Spritzmittel, Kunstdünger und Gentechnik tabu.
Das schont nicht nur die Natur, sondern auch unsere Gesundheit.
Und das Beste: Den Qualitätsunterschied schmeckt man in jeder Tasse und kann ihn mit gutem Gewissen genießen.
Nein, unsere Produkte enthalten keine gentechnisch veränderten Organismen.
Das ist nach der EU-Bio-Verordnung streng verboten. Bei uns kannst Du sicher sein: Natur pur, ohne Gentechnik.
Agroforstwirtschaft ist eine fortschrittliche Anbaumethode, da sie natürliche Prozesse nachahmt.
Die Kombination von Bäumen und Kaffeesträuchern fördert den Nährstoffkreislauf, verbessert die Bodenqualität und schützt vor Erosion.
Gleichzeitig schafft das System Lebensraum für Tiere und Pflanzen, stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und trägt zu hochwertigen, biologischen Ernten mit ausgezeichnetem Geschmack bei.