Newsletter abonnieren!
Bleib immer informiert über spannende Neuigkeiten wie Produkte oder Projekte.
Die spannende Reise unserer Bio-Kaffees aus Peru
Unsere hochwertigen ALTOMAYO Bio Arabica-Bohnen aus kontrolliert biologischem Anbau gedeihen unter idealen klimatischen Bedingungen in den abgelegenen Höhenlagen der peruanischen Anden und bilden die Grundlage für unsere besonderen Bio-Spezialitätenkaffees.
Verwöhnt von kühlen Temperaturen und der Energie der Sonne reifen hier die edlen Arabica-Kaffeebohnen in bester Bio-Qualität heran, die sich durch ihren mild-vollmundigen Geschmack, eine fein-sanfte Säure und eine einzigartige Aromenvielfalt - von nussig-schokoladig bis fruchtig-floral- auszeichnen.
Die aufwendige handverlesene Ernte und weitere Aufbereitung im Ursprung sowie die besonders schonende Veredelung in Deutschland ergeben in jeder Tasse einen außergewöhnlichen Bio-Kaffeegenuss, der jeden Moment des Tages zu einem besonderen Erlebnis macht.
Unsere besonderen Bio-Kaffeespezialitäten werden ausschließlich aus 100% hochwertigen Arabica-Bohnen aus kontrolliert biologischem Anbau im peruanischen Hochland hergestellt - der edelsten und beliebtesten Kaffeesorte der Welt.
Diese Arabica-Bohnen zeichnen sich durch ihren milden Geschmack, eine feine Säure und eine reiche Aromenvielfalt von fruchtig-floral bis nussig-schokoladig aus. Sie gedeihen unter idealen klimatischen Bedingungen in Höhenlagen ab 1000 Metern über dem Meeresspiegel an den fruchtbaren Berghängen der peruanischen Anden.
Jede Tasse ist ein Meisterwerk der Natur, das durch seine milde Säure und die feine, sanfte Süße besticht - ein Erlebnis für alle Sinne.
Unsere Bio Arabica-Kaffeebohnen werden in den peruanischen Anden auf kleinen Plantagen nach traditionellem Wissen der kleinbäuerlichen Produzentenfamilien und Gemeinschaften mit viel Sorgfalt und Leidenschaft kultiviert.
Die Bedingungen in dieser Region sind ideal für den Anbau der empfindlichen Arabica-Pflanze: Die Höhenlage, das gemäßigte Klima und der mineralstoffreiche Boden verleihen unseren Arabica-Bohnen einen einzigartigen Charakter, der sich in der Tasse entfaltet. Besonders stolz sind wir auf unsere Produktlinie "Plantagen" oder "Plantación", bei der die Bohnen ausschließlich in fortschrittlichen Agroforstsystemen angebaut und bezogen werden.
Hier gedeihen die Arabica-Pflanzen in Harmonie mit Bäumen und anderen Nutzpflanzen, was die Biodiversität fördert, die Bodenqualität verbessert und die Waldentwicklung unterstützt.
Unsere Bio Arabica-Kaffeekirschen werden sorgfältig von Hand gepflückt - nur die roten, reifen Kirschen werden ausgewählt, die für die einzigartige Bio-Qualität unseres Kaffees ausschlaggebend sind. Neben der Qualitätssteigerung garantiert diese Technik weniger Stress und Belastung für die empfindliche Arabica-Kaffeepflanze.
In einer Zeit, in der viele konventionelle Produzenten aufgrund des weltweit steigenden Kaffeebedarfs auf maschinelle Erntemethoden und robustere Kaffeepflanzen wie die Robusta-Kaffeepflanze setzen und dabei oft Quantität vor Qualität stellen, setzen wir bewusst auf traditionelles Hand-Picking-Methode.
So können wir für unsere ALTOMAYO Bio-Kaffeespezialitäten garantieren, dass nur rot gereifte Arabica-Kaffeekirschen aus kontrolliert biologischem Anbau für besten Bio-Kaffeegenuss in die Tasse kommen und die Sinne mit auf die Reise nach Peru nehmen.
Ziel der Aufbereitung ist es, unsere Arabica-Kaffeebohnen - also den Kern der rot gereiften Kaffeekirschen - vollständig freizulegen, um sie in weiteren Schritten für den Transport vorzubereiten.
Für unsere Bio-Kaffeespezialitäten setzen wir ausschließlich auf den sogenannten „Washed Process“ oder auch „gewaschene Aufbereitung“. Dabei werden die reifen Kaffeekirschen zunächst mit einer teilweise manuellen Anlage wie im Bild entpulpt. Das heißt, der Kern bzw. die Bohnen der Kaffeekirsche werden vom umgebenden Fruchtfleisch getrennt. Anschließend werden die Reste durch gründliches Waschen mit Wasser entfernt.
Schließlich werden die gereinigten Rohkaffeebohnen ausgebreitet und mit der Energie der Sonne natürlich getrocknet. Die Trocknung erfolgt unter regelmäßigem Wenden, bis der optimale Feuchtigkeitsgehalt für den Weitertransport erreicht ist.
Die Aufbereitungsprozesse sind nicht nur notwendig, um die Bohne zu erhalten, sondern haben auch großen Einfluss auf den endgültigen Geschmack der hochwertigen Bio-Kaffees.
Jede Methode beinhaltet in gewisser Weise eine Fermentation, die sich auf den Geschmack auswirkt. Gewaschene Kaffees werden oft als lebendig, komplex und klar mit einem milderen Körper beschrieben. Diese Methode hebt den reinen Geschmack der Kaffeebohne hervor, der die Besonderheiten des Anbaugebiets, der Sorte und der Varietät widerspiegelt.
Der Geschmack der Kaffeekirsche tritt in den Hintergrund, so dass der reine Charakter der Bohne im Vordergrund steht.
Milder Bio Kaffeegenuss für alle Sinne
Die Veredlung der Bio-Rohkaffeebohnen in Deutschland
Bevor aus den getrockneten Bio-Rohkaffeebohnen der gewohnte duftende Kaffeegenuss wird, müssen sie geröstet werden, um ihre charakteristische Farbe und ihr volles Aroma zu entfalten. Die Röstung ist mitunter entscheidend für den Geschmack in der Tasse:
Für die Veredelung unserer Bio-Kaffeespezialitäten setzen wir ein besonders schonendes Langzeit-Trommelröstverfahren ein, mit dem wir die Aromaentfaltung und letztlich den Geschmack positiv beeinflussen und zudem unerwünschte Reiz- und Bitterstoffe reduzieren können. Dabei achten wir darauf, dass sich die besonderen Aromen, die den Charakter unseres peruanischen Kaffees ausmachen, optimal entfalten. Einige unserer Bio Arabica-Bohnen werden vor der Röstung mit einem speziellen CO²-Verfahren entkoffeiniert, damit die authentischen Aromen und der natürliche Geschmack des Kaffees erhalten bleiben und kompromisslos genossen werden können.
Unsere entkoffeinierten Bio-Kaffeespezialitäten werden im besonders schonenden CO₂-Verfahren hergestellt - der natürlichsten und hochwertigsten Methode der Entkoffeinierung.
Zu Beginn des Verfahrens werden die rohen, ungerösteten Kaffeebohnen in einem großen Tank mit Wasserdampf und Wasser befeuchtet. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird die Kammer unter Druck gesetzt und mit flüssigem oder gasförmigem Kohlendioxid (CO²) durchströmt. Dadurch wird das Koffein schonend aus den Bohnen gelöst. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis ein möglichst geringer Koffeingehalt von unter 0,1% erreicht ist. Das CO₂-Verfahren hat den Vorteil, dass keine Chemikalien eingesetzt werden und praktisch keine CO₂-Rückstände auf den Bohnen verbleiben. Zudem bleiben die wertvollen Aromen des Kaffees weitgehend erhalten.
Das Ergebnis? Ein Kaffee, der seinen vollen Geschmack und seine feinen Aromanuancen behält und nahezu koffeinfrei ist.
Ideal für Schwangere, Menschen mit Bluthochdruck oder Koffeinunverträglichkeit - oder auch einfach für alle, die ihren Lieblingskaffee auch am Abend genießen möchten!
Unsere peruanischen Bio-Rohkaffeebohnen durchlaufen ein sorgfältiges Verarbeitungs- und Röstverfahren, das ihre einzigartigen Aromen voll zur Geltung bringt.
In einem traditionellen Trommelröster werden die Bohnen bei Temperaturen zwischen 180 und 214 °C schonend geröstet. Durch diese langsame Röstung von über 10 Minuten können die Bohnen ihr komplexes Geschmacksprofil voll entfalten und unerwünschte Reiz- und Bitterstoffe werden abgebaut.
Unser schonendes Röstverfahren garantiert, dass die natürlichen Fruchtsäuren, die den Charakter unseres peruanischen Kaffees prägen, erhalten bleiben.
Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel von floralen und fruchtigen Noten. Abgerundet wird das Ganze durch eine feine Süße und leichte Nuss- und Schokoladenaromen.
Milder Bio Kaffeegenuss für alle Sinne
Entdecke mehr über unsere Aktivitäten und unser Engagement
Unsere Leitmotive sind die Grundlage
Erfahre mehr über unsere Leitmotive, die seit 1998 die Grundlage unseres Handelns und Engagements bilden und für die wir uns seit über 25 Jahren einsetzen. Sie sind unsere Grundlage, um gemeinsam einen positiven Einfluss auf zukünftige Generationen zu haben.
Unsere Geschichte & Entwicklung
Die Geschichte von ALTOMAYO beginnt in den peruanischen Anden und führt bis nach Berlin. Erfahre, wie Dr. Esmilda Huancaruna Perales die ersten Säcke Bio-Rohkaffee direkt aus Peru nach Deutschland brachte und damit den Grundstein für den Erfolg von ALTOMAYO legte.
Unser Einsatz für Nachhaltigkeit
Peru bietet ideale Voraussetzungen für den Anbau von hochwertigem Bio-Kaffee. Seit über 25 Jahren setzt sich ALTOMAYO für nachhaltigen Kaffeeanbau, Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen ein, um die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
In die Welt unserer Bio-Kaffeespezialitäten eintauchen
Die Kunst der Aufbereitung: Wie Bio-Kaffee aus Peru seine Qualität entfaltet
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Neben Anbauhöhe, Sortenreinheit und Erntezeitpunkt entscheidet vor allem ein Faktor maßgeblich über das Aroma und die Qualität jeder Bohne: die Art der Aufbereitung....
Bio-Kaffee aus Peru – das macht ihn besonders
Peruanischer Bio-Kaffee begeistert mit seiner feinen Aromavielfalt und nachhaltigen Anbaumethoden. In den Höhenlagen der Anden gedeihen die Bohnen in Mischkulturen, die Umwelt und Biodiversität sch...
Arabica oder Robusta - Welche Bohne ist die Beste?
Arabica vs. Robusta – Die Unterschiede und warum Arabica die bessere Wahl ist Kaffee ist nicht gleich Kaffee – die beiden wichtigsten Bohnensorten Arabica und Robusta unterscheiden sich in Geschmac...
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend findest du eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQ - Frequently Asked Questions).
Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, zögere nicht, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren!
ALTOMAYO Bio-Kaffee wird in den fruchtbaren Höhenlagen der peruanischen Anden angebaut. Dort wachsen unsere Arabica-Kaffeebohnen unter idealen Bedingungen – in nährstoffreichen Böden, beschattet von dichten Wäldern und versorgt mit klarem Quellwasser.
Unsere kleinbäuerlichen Produzent*innen setzen auf ökologischen Anbau ohne chemische Pestizide oder künstliche Düngemittel. Stattdessen kommen nachhaltige Methoden wie die Kompostierung und natürliche Schädlingsbekämpfung zum Einsatz. Dieses Engagement für die Natur sorgt nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern trägt auch zur Erhaltung der regionalen Biodiversität bei.
Unsere Kaffeebohnen werden in sorgfältiger Handarbeit geerntet, um nur die reifsten Kirschen auszuwählen. Dieser manuelle Ernteprozess stellt sicher, dass jede Bohne den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Nach der Ernte erfolgt die Aufbereitung entweder durch die Nass- oder Trockenmethode, abhängig von den Gegebenheiten der Anbauregion. Während der Nassaufbereitung werden die Bohnen fermentiert und mit Quellwasser gereinigt, um die Fruchtfleischreste zu entfernen. Die Trockenaufbereitung hingegen lässt die Kaffeekirschen unter der peruanischen Sonne trocknen, bevor die Bohnen entnommen werden. Beide Methoden bewahren die komplexen Aromen unseres Bio-Kaffees.
Nach der Aufbereitung werden unsere Bio-Kaffeebohnen schonend verarbeitet und sorgfältig verpackt, um ihre Frische zu bewahren. Anschließend erfolgt der Transport auf dem Seeweg von Peru nach Europa, wo unser Kaffee in zertifizierten Röstereien weiterverarbeitet wird.
Wir achten bei jedem Schritt auf maximale Transparenz und Nachhaltigkeit – von der Wahl emissionsärmerer Transportwege bis hin zur CO₂-Kompensation. So bleibt die Wertschöpfungskette umweltfreundlich und ressourcenschonend.
Die Qualität von ALTOMAYO Bio-Kaffee wird durch umfassende Kontrollmaßnahmen gesichert. Bereits in Peru prüfen wir die Kaffeebohnen in regelmäßigen Qualitätskontrollen – vom Anbau bis zur Ernte. Während der Verarbeitung und des Transports wird die Frische durch spezielle Verpackungstechnologien bewahrt.
Bei der Röstung werden die Bohnen mit größter Sorgfalt veredelt, um ihre charakteristischen Aromen herauszuarbeiten. Zusätzlich führen wir regelmäßige Verkostungen durch, um sicherzustellen, dass jede Tasse ALTOMAYO höchsten Genuss verspricht.
Unser entkoffeinierter ALTOMAYO Bio-Kaffee wird mit einem besonders schonenden und nachhaltigen Verfahren hergestellt – dem CO₂-Entkoffeinierungsverfahren. Dieses Verfahren bewahrt nicht nur die wertvollen Aromen, sondern ist auch umweltfreundlich.
Dabei wird Kohlendioxid (CO₂) unter hohem Druck eingesetzt, um das Koffein auf natürliche Weise aus den Bohnen zu extrahieren. Dieses Verfahren benötigt keine chemischen Lösungsmittel und ist daher ideal für ökologisch angebaute Produkte wie unseren Bio-Kaffee.
Das Ergebnis ist ein koffeinfreier Kaffee, der den vollen Geschmack und die feinen Aromen der hochwertigen peruanischen Arabica-Bohnen erhält – perfekt für alle, die auch ohne Koffein nicht auf höchsten Genuss verzichten möchten.
ALTOMAYO Bio-Kaffee besticht durch seine Vielseitigkeit und seine komplexen Aromen, die das peruanische Hochland widerspiegeln. Von sanften Noten von Schokolade und Karamell bis hin zu fruchtigen Nuancen – jede Tasse erzählt die Geschichte ihrer Herkunft.
Dank unseres nachhaltigen Anbaus und der schonenden Verarbeitung bleiben die natürlichen Geschmacksprofile der Bohnen erhalten. Das Ergebnis ist ein Bio-Kaffee, der nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch höchsten Genuss garantiert.