kaffeewissen-news

CO₂-Entkoffeinierungsmethode: Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

CO₂-Entkoffeinierungsmethode: Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

CO₂-Entkoffeinierung: Die natürlichste Methode für koffeinfreien Kaffeegenuss

Viele Kaffeeliebhaber schätzen den vollen Geschmack ihres Lieblingsgetränks, möchten aber auf Koffein verzichten. Doch nicht jede Entkoffeinierungsmethode bewahrt das volle Aroma und die natürliche Qualität der Bohnen. Bei ALTOMAYO setzen wir auf eine besonders schonende, patentierte CO₂-Entkoffeinierung, die frei von Chemikalien ist und die feinen Aromen unserer Bio-Arabica-Bohnen erhält. Doch was macht diese Methode so besonders?

Wie wird Kaffee entkoffeiniert?

Koffein ist ein natürlicher Bestandteil der Kaffeebohne. Um es zu entfernen, gibt es verschiedene Verfahren – doch nicht alle sind gleich nachhaltig oder geschmacksfreundlich. Die gängigsten Methoden sind:

  • Chemische Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan oder Ethylacetat): Hier wird Koffein mit chemischen Substanzen aus der Bohne gelöst. Diese Methode ist zwar kostengünstig, birgt aber Rückstandsrisiken und beeinträchtigt den Geschmack.
  • Swiss-Water-Methode (Wassermethode): Das Koffein wird durch mehrfaches Spülen mit Wasser extrahiert. Diese umweltfreundliche Methode entfernt jedoch nicht nur Koffein, sondern oft auch wertvolle Aromen, was zu einem flacheren Geschmack führt.
  • "Carbonic Natural" (CO₂-Entkoffeinierung): Eine natürliche und nachhaltige Methode, die das Koffein ohne chemische Rückstände entfernt – und dabei die feinen Geschmacksnuancen bewahrt.

Die CO₂-Entkoffeinierung: Natürlich, schonend & effektiv

Unsere Bio-Arabica-Bohnen durchlaufen ein innovatives CO₂-Entkoffeinierungsverfahren, das sich die einzigartigen Eigenschaften von natürlichem Kohlendioxid (CO₂) zunutze macht:

  1. Schonendes Quellen – Die Bohnen werden mit Wasserdampf vorbereitet, sodass sich die Zellstruktur öffnet.
  2. Gezielte Koffein-Extraktion – Natürliches, unter Druck verflüssigtes CO₂ bindet das Koffein, ohne die wertvollen Aromastoffe zu lösen.
  3. Rückgewinnung & Nachhaltigkeit – Das Koffein wird durch Filterung vom CO₂ getrennt, das CO₂ kann wiederverwendet werden – ein geschlossener, umweltfreundlicher Kreislauf.
  4. Aromaschonende Trocknung & Weiterverarbeitung – Die Bohnen werden getrocknet und anschließend in unserer Langzeit-Trommelröstung weiterveredelt.

Warum ist die CO₂-Methode die beste Wahl?

100 % natürlich & chemiefrei – Kein Einsatz von Lösungsmitteln wie Dichlormethan oder Ethylacetat.
Aromaschonend – Bewahrt die natürlichen Geschmacksnoten und sorgt für vollen Kaffeegenuss.
Nachhaltig & umweltfreundlich – Geschlossener CO₂-Kreislauf ohne Abfallprodukte.
Besonders bekömmlich – Entfernt auch Bitterstoffe, sorgt für eine milde, ausgewogene Tasse.

Fazit: Genuss ohne Kompromisse

Dank der CO₂-Entkoffeinierung kannst du unseren entkoffeinierten ALTOMAYO-Kaffee mit vollem Aroma und gutem Gewissen genießen. Keine Chemie, keine unerwünschten Rückstände – nur purer, nachhaltiger Kaffeegenuss aus dem Hochland Perus.

Jetzt entdecken: Koffeinfreier Bio-Kaffee von ALTOMAYO!

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

Hand-Picking-Methode: Warum handverlesene Kaffeekirschen die beste Wahl sind
Nachhaltiger Kaffeeanbau: Warum Mischkulturen und Agroforstwirtschaft die Zukunft sind